top of page
Traumatherapie

Der Begriff „Trauma“ entstammt dem Griechischen und bedeutet übersetzt „Wunde“. Ein seelisches Trauma meint hier eine schwere seelische Verletzung, zu der es bei einer Überforderung der psychischen Schutzmechanismen durch ein traumatisierendes Erlebnis kommen kann. Nicht das Erlebnis selbst ist ein Trauma, sondern die seelischen und körperlichen Folgen, die durch die extreme Stressreaktion entstehen. Verharrt unser Organismus dauerhaft auf diesem erhöhten Stressniveau, kann es zu Traumafolgestörungen kommen. 

 

Symptome, wie Angst, Panik, Schlafstörungen, Depressionen, somatische Störungen bis hin zu komplexeren Traumafolgesymptomatiken können sich ausbilden, die den Betroffenen in seiner alltäglichen Lebensführung meist stark beeinträchtigen. 

 

Ein Trauma kann sowohl psychische als auch physische Auswirkungen haben. So können überwältigende Erinnerungen unkontrollierbare Körperreaktionen auslösen. Ein sanfter Weg zu mehr Körperempfinden kann hier das Traumasensitive Yoga sein.

 

Gerne möchte ich Sie dabei begleiten, sich wieder im Hier und Jetzt sicher zu fühlen und mit dem Erlebten einen angemessenen Umgang finden zu können. 

bottom of page